Open Source Jahrbuch 2007 (5,5 MB)
Open Source Jahrbuch 2007 (22 MB)
Vorwort der Herausgeber
Why "Open Source" Misses the Point of Free Software (Richard Stallman)
Warum "Open Source" das Wesentliche von "Freier Software" verdeckt (Richard Stallman; aus dem Englischen von Robert A. Gehring)
Die ökonomischen Grenzen freier Software (Matthias Bärwolff)
Die Deutungsoffenheit der Quelle (Alexander Knorr)
Interaktive Wertschöpfung -- Produktion nach Open-Source-Prinzipien (Frank Piller, Ralf Reichwald und Christopher Ihl)
Piazze telematiche, Video Bridges, Open Coops -- der mühsame Weg zu den Globalen Dörfern (Franz Nahrada)
The Economics of Software Markets (Hal Varian und Carl Shapiro; aus dem Englischen von Christine Rolles)
Die Ökonomie der Softwaremärkte (Hal Varian und Carl Shapiro)
The Emerging Economic Paradigm of Open Source (Bruce Perens)
Open Source -- ein aufstrebendes ökonomisches Modell (Bruce Perens; aus dem Englischen von Katharina Mertens, Nadja Schüler, Angela Dirlick und Martin Görnitz)
Why is Open Access Development so Successful? Stigmergic Organization and the Economics of Information (Francis Heylighen)
Warum ist Open-Access-Entwicklung so erfolgreich? Stigmergische Organisation und die Ökonomie der Information (Francis Heylighen; aus dem Englischen von Birgit Hollenbach und Gerhard Schöppe)
Entwicklung von Open-Source-Software: Kostenrelevante Eigenschaften einer ungewöhnlichen Organisationsform (Jürgen Bitzer und Philipp J. H. Schröder)
Linux Adoption in the Public Sector (Hal Varian und Carl Shapiro)
Einführung von Linux im öffentlichen Sektor (Hal Varian und Carl Shapiro; aus dem Englischen von Annett Wendschuh)
Linux fensterlt in der Verwaltung (Stefan Krempl)
World Domination: Die Erfolgsgeschichte der Linux- und Open-Source-Einführung im Auswärtigen Amt (Torsten Werner)
Einbeziehung von Usability-Experten in Open-Source-Community-Projekte: Erfahrungen aus dem OpenUsability-Projekt (Ellen Reitmayr)
Turaya -- Die offene Trusted-Computing-Sicherheitsplattform (Norbert Pohlmann und Markus Linnemann)
NetBSD -- Das portabelste Betriebssystem der Welt (Hubert Feyrer, Stefan Schumacher und Mark Weinem)
Digitaler Open Access zu wissenschaftlichen Informationen (Eberhard R. Hilf)
Open Source, Open Content und Open Access -- Gemeinsamkeiten und Unterschiede (Reto Mantz)
Open Access vs. DRM? (Thomas Dreier und Kendra Stockmar)
Ein Open-Content-Internetarchiv des Nachlasses eines zeitgenössischen Komponisten (Kei Ishii)
Sharing -- Ein Kampf ums Recht (Bernd Lutterbeck)
Die GPL v3 -- ein Schutzschild gegen das Damoklesschwert der Softwarepatente? (Lina Böcker)